Führungen für Kinder
Kinderführungen – auch geeignet für individuelle Gruppen
- Naturerlebnis in Wald und Wiese
- Kräuterwanderung – unsere Wilden
- Lebensraum Wald
- Basteln und Bauen im Wald und am Bach
- Wir basteln einen Traumfänger
- Fühlen und Spüren – wir bauen einen Barfußpfad
- Apfel, Birne, Kirsche – Streuobstwiesenführung
- Waldführung zum Thema erneuerbare Energien
- Wie erkenne ich Hecken und heimische Bäume?
- Naturerlebnis im Winter
Naturerlebnis in Wald und Wiese
Den Baum umarmen und die Wildblume ertasten
Die Kinder erleben den Wald und die Wiese hautnah. Durch viele Aktivitäten, Spiele und Geschichten bauen die Kinder Hemmungen ab und erleben die Natur wieder ursprünglich mit allen Sinnen.
Wir hören in der Stille, riechen an Kräutern, suchen unseren Baum und fühlen seine Rinde, bauen unseren eigenen Sitzplatz und begreifen so ein wenig vom großen Netzwerk des Lebens.
Dauer: 2,5 bis 4 Stunden
Kräuterwanderung – unsere Wilden
Heimische (Un-)Kräuter spielerisch kennenlernen und verkosten
Kochideen und Rezepte, Legenden und Geschichten zu den Pflanzen sowie botanische und ökologische Zusammenhänge bringen uns den kleinen „Wildlingen“ näher.
Der Höhepunkt jeder Führung ist das gemeinsame Sammeln, die Zubereitung und Verkostung einiger Kräuter, wie zum Bespiel in Form eines Brennnesselschnitzels.
Wie das geht? Einfach einen eierfreien Pfannkuchenteig herstellen, darin die abgeschnittenen Spitzen von Brennnesseln schwenken und in heißem Öl ausbacken. Schmeckt allen Kindern einfach fantastisch!
Dauer: ca. 3,5 bis 4 Stunden
Lebensraum Wald
Was hat es mit Erlen und Geistern auf sich? – Geschichten, Legenden und Spiele rund um den Baum
Auf verschlungenen Wegen und Pfaden ziehen wir durch den Wald, da und dort treffen wir auf einen kleinen Weiher oder Bach. Mittels Geschichten und Spielen öffne ich den Kindern die Augen für den besonderen Lebensraum Wald. Am Ende darf sich jedes Kind seinen Lieblingsbaum aussuchen.
Dauer: ca. 2 bis 2,5 Stunden
Basteln und Bauen im Wald und am Bach
Landart – künstlerisches Gestalten mit Naturmaterialien für Kinder
Mit viel Phantasie gestalten die Kinder kleine Welten im Wald. So entstehen Städte und Landschaften aus Naturmaterialien, Mandalas, Sitzgelegenheiten, Staudämme oder Höhlen. Kleine Kunstwerke sind sie alle! Sie verbleiben am Ort, bis sie wieder vergehen.
Die Veranstaltung ist besonders für Gruppen geeignet, da Teamwork gefragt ist. Beim kreativen Schaffen wachsen die Teams zusammen.
Dauer: ca. 2,5 bis 3 Stunden
Wir basteln einen Traumfänger
Die guten Träume schlüpfen durchs Netz – Bastelspaß bei jedem Wetter
Die guten Träume schlüpfen durchs Netz, die bösen Träume werden vom Netz gefangen und morgens von der Sonne verbrannt.
Bevor wir losgehen hört ihr die Geschichte von den schlechten Träumen, die mit einem Traumfänger gut wurden. Mit Stoffen aus der Natur, die wir vorher gemeinsam sammeln, und anderen Materialien basteln wir dann unsere eigenen Traumfänger. Bei jedem Wetter möglich.
Dauer: ca. 3 bis 3,5 Stunden
Fühlen und Spüren – wir bauen einen Barfußpfad
Hautnah: Weiches Gras, warmer Sand, rauher Baumstamm, spitze Steine
Aus verschiedenen Materialien des Waldes und der Wiese legen wir selber einen Barfußpfad an. Wir fühlen und spüren die unterschiedlichen Materialien und massieren bewusst unsere Füße, mal mit offenen, mal mit geschlossenen Augen. Geschichten und Mythen zu den benutzten Naturmaterialien lassen diese lebendig werden.
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Apfel, Birne, Kirsche – Streuobstwiesenführung
Geschichten, Spielen und Probieren von unserem heimischen Obst
Auf einer heimischen Streuobstwiese, möglichst ortsnah, werden Geschichten zu den Bäumen und zu den Wiesenbewohnern erzählt. Als ausgebildete Streuobstwiesenführerin bringe ich den Kindern die Besonderheiten einer derartigen Wiese näher.
Die Kinder erfahren viel Wissenswertes über den Unterschied Obstplantage und Streuobstwiese. Zum Schluss probieren sie verschiedene Obstsorten und vergleichen sie mit Plantagenobst.
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Waldführung zum Thema Erneuerbare Energien
Vom Samen zum Baum zum Brennholz
Kindgerechte Waldführung zum Thema erneuerbare Energien mit einer kurzen PowerPoint-Präsentation als Einführung in die Thematik. Mit vielen Spielen und einem kleinen Imbiss aus den Zutaten des Waldes.
Die Kinder erfahren, wie das Holz als nachwachsender Energielieferant genutzt wird. Falls sich eine Örtlichkeit mit einer Pelletsheizung in der Nähe befindet, könnte diese auch besichtigt werden.
Für dieses Projekt wurde der erste Preis beim von UNESCO und dm-Drogeriemarkt initiierten Wettbewerb „Sei ein Futurist“ gewonnen.
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Wie erkenne ich Hecken und heimische Bäume?
Eine kreative Annäherung insbesondere für Schulklassen zur Ergänzung des Unterrichts
Anschauliche Führung mit Mythen, Legenden und Spielen zu unseren heimischen Bäumen und Hecken. Im Sommer lernen wir, Gehölze und Bäume anhand von Blättern, Wuchs und Rinde zu unterscheiden, im Winter mittels der Knospen, Formen und Farben.
Alles wird sehr eingängig und spielerisch dargestellt, damit sich die Kinder die unterschiedlichen Arten gut einprägen können.
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Naturerlebnis im Winter
Eis und Schnee schrecken uns nicht, wir machen eine kleine Winterwanderung und gestalten aus Schnee Fantasiefiguren, Tiere oder einfach nur schöne Kunstwerke. Diese werden dann fotografiert und ihr könnt daheim eine Fotocollage basteln.
Dauer: ca. 2 bis 2,5 Stunden
Preise auf Anfrage.















